Meine geniale Freundin

THEATEREI HERRLINGEN
Spannende Stücke und beste Unterhaltung ganz in Ihrer Nähe

"Ich hatte ja keine Ahnung, wie sehr mich Theater begeistern kann - Danke!"
"Bravo! Sensationell gut ist noch zu wenig."

"Ich habe meinen Mann zum ersten Mal Bravo! rufen hören im Theater."

"Großes Theater in kleinem Raum"

(Publikumsbuch Theaterei)

Achtung!! An vielen Terminen Meine geniale Freundin gibt es nur noch Restkarten, schnell zugreifen!!


Meine geniale Freundin
von Elena Ferrante

Schauspiel nach dem weltberühmten Roman von Elena Ferrante

"Ein Geniestreich...furios gut...Bravouröses Spiel...Mit unbändiger Spiellaune gelingt in diesem steten Wechsel von Rolle, Temperament und Tempo eine staunenswerte Palette an Charakteren...ein eindrücklich-lebendiges Panorama mit autarker Kraft...
"Meine geniale Freundin" in der Theaterei ist ein wahrer Glücksfall, denn Edith Erhardt hat durch Dramaturgie und Regie aus zwei Büchern ein bewegendes, durchweg blendend unterhaltendes Theaterstück geschaffen, das man auch genießen kann, ohne jemals einen einzigen Satz von Ferrante gelesen zu haben. " (Augsburger Allgemeine Zeitung)

MEINE GENIALE FREUNDIN Nach den Romanen von Elena Ferrante Teil I & II der Neapolitanischen Saga, aus dem Italienischen von Karin Krieger, in einer Bühnenbearbeitung von Edith Ehrhardt 

"Emotionales, packendes, spannendes Schauspiel mit zwei starken Heldinnen... Langer Applaus für einen intensiven Theaterabend" (SWP Ulm)

Meine geniale Freundin, Termine: hier


Achtung! Schnell zugreifen!
Vorstellungen Achtsam morden ab Dezember schon nur noch wenige Restkarten!
Vorstellungen Achtsam morden im Dezember und Januar
s. Spielplan

Achtung: Die zweite Vorstellung "Achtsam morden" an Silvester beginnt bereits um 20.30 Uhr und endet um 23.00 Uhr.

!! Edith Ehrhardts Inszenierung "Woyzeck"
am Theater Lindenhof Melchingen
gewinnt Monica Bleibtreu Preis 2023 in Hamburg!
Beste Inszenierung aller Privattheater Deutschlands in der Kategorie Klassiker. Beste Regie Edith Ehrhardt!!

Theaterei gewinnt Monica Bleibtreu Preis 2022 in Hamburg mit "Altes Land" von Dörte Hansen!! Beste Inszenierung aller Privattheater Deutschlands in der Kategorie zeitgenössisches Drama!! "Grandioses Schauspielertheater... phantastische Schauspielerinnen Agnes Decker, Lisa Wildmann und Ursula Berlinghof... begeisternde Brillanz... wurden entsprechend gefeiert. Standing Ovations." (Die Deutsche Bühne 26.06.2022)


!! Unser Theatereisaal ist mit Klimaanlage und Luftreinigungsgeräten ausgestattet, also beste frische Luft bei jeder Vorstellung!!

Wir empfehlen, eine medizinische Maske zu tragen.

Hier spielen wir:

Theaterei Herrlingen, Oberherrlinger Straße 22, 89134 Herrlingen


Hier finden Sie alle Spieltermine: Spielplan


Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs der Theaterei wird unterstützt vom Programm NEUSTART KULTUR der Bundesregierung. Und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Sie wollen Theaterei-Gutscheine kaufen für sich oder als Geschenk?

Rufen Sie uns an: 01522/8985800 oder schreiben Sie uns: info@theaterei.de
Wir schicken die Gutscheine gerne zu.

Unsere Geschäftsstelle im Lindenhof1 in Herrlingen
ist für Sie Mi-Sa von 9-14 Uhr geöffnet.


Auch hier gibt es unsere Gutscheine:
Bücherstube Jastram, Ulm
Aegis Buchhandlung, Ulm
Aegis Buchhandlung, Söflingen
Bücherpunkt, Blaubeuren
Spielburg GmbH, Blaustein
Buchhandlung Schmiedel & Gruss, Neu-Ulm

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Edith Ehrhardt
Direktion Theaterei Herrlingen

Hier spielen wir:

Theaterei Herrlingen, Oberherrlinger Straße 22, 89134 Herrlingen

Das spielen wir:

Unser Spielplan
Unsere Stücke
Theater für Kinder

Hier gibts die Tickets:

Telefonischer Kartenverkauf und Info: 01522/8985800
per Mail: info@theaterei.de
oder bequem selbst Zuhause buchen über: ulmtickets.de

Hier ist unser Kartenbüro:

Mi-Sa 9-14 Uhr geöffnet
Kartenbüro Theaterei Herrlingen, Lindenhof 1, 89134 Herrlingen

Zum Verschenken:

Theaterei-Gutscheine zu 24 Euro
Infos

So wirds billiger:

Erhältlich in unserem Kartenbüro: 01522/8985800 und an der Abendkasse:

Familienticket 60 Euro (bis zu 2 Erwachsene, 3 Kinder unter 18 Jahren)

3er-Abo zu 60 Euro 
5er-Abo zu 90 Euro 
Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Lobbycard-Besitzer: 17 Euro

Zum Essen vor oder nach dem Theater:

Ins Rössle gleich unter der Theaterei!
Leckere frische Pasta oder Fisch oder Pizza... Tel. 07304 42376

www.zumroessleherrlingen.de

Was noch? Sonderveranstaltungen demnächst in der Theaterei:

​ScheinSpiele

Zauberkunst und Philosophie

Seit vielen Jahren verbindet ANDINO bereits Zauberkunst und Philosophie auf hohem Niveau zu seiner ganz eigenen „Philosionskunst“ und mit ScheinSpiele  präsentiert der promovierte Philosoph und professionelle Zauberkünstler, der von führenden Experten zu den bedeutendsten Illusionskünstlern unserer Zeit gerechnet wird, die zauberphilosophische Essenz seiner künstlerischen Existenz.
ScheinSpiele ist kein „normales“ Zauberprogramm, sondern ein Kammerspiel geistvoller „Philosionskunst“, bestehend aus einer stimmigen Mischung spannender philosophischer Gedanken, interessanter Anekdoten, zauberhaft interpretierter Texte, befreiendem Lachen, erhellenden historischen Exkursen und natürlich vor allem fasziniender Illusionskunst.

Dauer: 90 Minuten

So 29.10. um 17 Uhr

Karten

Foto: Kai Ludwig

​Die schöne Lau

Zauberhaftes Theaterstück mit Musik für Kinder ab 4 Jahren

"Fröhlich lachen mit der Wasserfrau...die schöne Lau erobert die Herzen von Groß und Klein in der ausverkauften Theaterei...eine stimmige Inszenierung, die Fantasie der Kinder wird beflügelt... Die Livemusik sorgt für abwechslungsreiche Spannung in der Bilderbuchatmosphäre...Begeisterter Premierenbeifall: Klein und Groß lachten mit der schönen Lau gewissermaßen um die Wette." (SWP)

Die schöne Lau lebt im Blautopf, der wunderbar blauen und tiefen Quelle in Blaubeuren. Eigentlich der schönste Ort der Welt. Doch die Wasserfrau ist trotzdem nicht froh und kann einfach nicht Lachen. Zum Glück gibt es die Wirtin gleich nebenan, die nicht nur leckere Kürbissuppe kochen kann, sondern auch viele gute Ideen hat. Die beiden werden beste Freundinnen und plötzlich muss die schöne Lau über ganz viele Dinge lachen.

Ein zauberhaftes Märchen mit Musik nach der Geschichte der schönen Lau von Eduard Mörike aus dem Stuttgarter Hutzelmännle.

Für Kinder ab 4 Jahren
Dauer: 45 Minuten
7.- Euro / 15.- Euro

Es spielen: Jana Bidaut und Julia Klomfass (Musik)
Textfassung und Regie: Edith Ehrhardt
Ausstattung: Barbara Fumian

Foto: Ralf Hinz, René Sparbrod

Sa 16.12. um 15 Uhr
So 17.12. um 16 Uhr

Sa 06.01.2024 um 15 Uhr
So 07.01.2024 um 16 Uhr

KARTEN

​Frank und Frei
mit Graphamusik

Liebe und Humor

Eine ganz besondere Ausgabe von Frank und Frei bieten wir Ihnen im November: Die fantastische Miniatur-Bigband Graphamusik passt mit sieben jungen frischen Musikern geradeso auf die Bühne der Theaterei. Getragen von der unbändigen Spielfreude der Musiker versprechen die Eigenkompositionen und Arrangements von Bandleader Raphael Huber Heiterkeit, Tiroler Schmäh, aber auch Einfühlsames, wie sensible und nahezu sakrale Klänge — und ab und zu darf’s durchaus auch mal ein bisserl Walzer sein. Jazz trifft auf Tiroler Humor, nostalgischer Swing küsst treibende Beats von heute.
Passend dazu präsentieren Walter Frei und Frank Ehrhardt Texte und Szenen, in denen sich beides vereint: Liebe und Humor. Freuen Sie sich auf einen beschwingten, vergnügten Sonntagmorgen in der Theaterei, an dem Sie sich garantiert neu verlieben werden.

Mit: Walter Frei und Frank Ehrhardt

Altsax - Frederik Mademann
Baritonsax - Jonas Brinckmann
Trompete - Vincent Eberle
Posaune - Thorben Schütt
Kontrabass - Maximilian Leiss
Schlagzeug -Julian Fau
Tenorsax & Komposition- Raphael Huber

Dauer: 80 Minuten

So 12.11. um 11 Uhr

KARTEN

​Angst

von Stefan Zweig

Ein einmaliges Erlebnis:
Die Schauspielerin Lisa Wildmann spielt "Angst" von Stefan Zweig für nur ein, maximal zwei ZuschauerInnen. Intensiv, dicht und so packend, dass man vergisst, wo man ist und wer man ist. Die direkte Ansprache ist dabei hochspannend, ein unvergessliches Theatererlebnis für jeden Einzelnen oder jede Einzelne.
Zur Handlung:
Irene Wagner betrügt ihren Mann. Nach einem Besuch bei ihrem Liebhaber wird sie von einer Frau erpresst… Stefan Zweigs Novelle „Angst“ ist ein psychologisches Meisterwerk und sprachliches Juwel. Lisa Wildmann spürt in dieser Eins-zu-eins-Situation mit nur einem Zusehenden der Frage nach dem Verhältnis von Beobachtendem und Spielendem nach.
“Lisa Wildmann ist Ehemann, Ehefrau, Geliebter, Betrogene und Erzählerin zugleich und überzeugt in jeder Facette ihrer Darstellung.“ (Allgäuer Zeitung)

Mit: Lisa Wildmann       
Dauer: 70 Minuten       
Eintritt: 350 Euro (max. 2 Personen)

Spieltermin nach persönlicher Vereinbarung: 01520 4413407

Foto: Thomas Kölsch

​"...was wol die Harffe sey?"

Konzertmatinee

Harfe pur - Moderiertes Gesprächskonzert mit Jochen Stübenrath

Jochen Stübenrath öffnet seinen "Harfenstall" und schickt seine schönsten Exemplare auf die Bühne!
Er spielt Musik aus 1000 Jahren auf der piktischen Harfe, der gotischen Harfe, der Barockharfe, der Hakenharfe, der Einfachpedalharfe und der modernen Konzertharfe auf Originalinstrumenten und originalgetreuten Replikaten.
Neben Geschichte, Geschichtchen und Anekdoten rund um das vielsaitige Instrument kommen Werke aus dem Mittelalter, der  Renaissance, dem Barock bis in die Gegenwart von Alfons X., Galilei, Clarke, Dalza, Händel, O´Carolan, Naderman, Krumpholtz, Ibert, Andres, Schmitt und anderen zu Ohren.
Jochen lässt in diesem spannend moderierten Gesprächskonzert  keine Fragen zum Instrument offen. Sollte die Neugierde nicht gestillt sein, können Fragen während und nach dem Konzert gestellt und die Instrumente näher inspiziert werden.

Dauer: 90 Minuten

Von und mit Jochen Stübenrath

So 10.12. um 11 Uhr

KARTEN

​Das tapfere Schneiderlein

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

"Ein Kinderspaß, keck und listig, bei dem auch Erwachsene schmunzeln müssen." (SWP)

„Sieben auf einen Streich“, diesen Spruch hat sich das tapfere Schneiderlein auf den Gürtel gestickt. Jetzt zieht es mutig hinaus in die Welt und fantastischen Abenteuern entgegen. Doch wird auch immer alles gut ausgehen? Eins ist sicher: Das Schneiderlein weiß sich zu helfen. Ein phantasievolles, spannendes und lustiges Märchen für Kinder ab 4 Jahren.

Mit: Frank Ehrhardt       
Dauer: 50 Minuten ohne Pause  

Sa 10.02. um 16 Uhr
So 11.02. um 15 Uhr

Sa 17.02. um 16 Uhr

Kinder 7.- Euro / Erwachsene 15.- Euro

KARTEN

​Hanne Sommer oder
Die heilige Johanna der Einbauküche

Gastspiel Schauspiel

Die Kinder sind aus dem Haus und ihre Ehe gleicht einem Dienstleistungsverhältnis.
Was ist aus Hanne Sommer und ihren Träumen geworden?
Eine Hausfrau in den mittleren Jahren, eine „Heilige
Johanna der Einbauküche“?
Als Gesprächspartner bleibt ihr nur die Küchenwand. Mit komödiantischer Selbstironie und bewegendem Tiefgang geht sie den Dingen auf den Grund. Ob es dabei um Fritten mit Spiegelei, Sex oder
Christoph Columbus geht...
Die Einladung mit Ihrer Freundin nach Griechenland zu reisen stellt sie vor eine schwere Entscheidung.
Nach inneren Kämpfen wagt Hanne den ersten Schritt, begibt sich auf die Suche nach sich selbst und
verliebt sich wieder in ihr eigenes Leben.
„ Shirley Valentine“ ( Originaltitel), eine Komödie des britischen Autors Willy Russell mit Kultstatus, die seit
ihrer Uraufführung 1986 nichts an ihrer Aktualität verloren hat.
Eine gelungene Gratwanderung zwischen Witz und Tragik.
Mit: Annette Mayer
Regie: Christine Gnann
Foto: Peter Jagusch

Dauer: 80 Minuten

Do 15.2. um 19 Uhr

KARTEN

​Animato

Marimbaphonkonzert mit Jasmin Kolberg

"Las maderas que cantan" – „das Holz, das singt“
Die vielfach ausgezeichnete Musikerin Jasmin Kolberg entlockt der Marimba einen warmen, voluminösen und gleichzeitig differenzierten Klang, der die Zuhörer emotional erreicht und löst ein, was der Titel verspricht: Animato, der musikalische Begriff für beseelt, belebt, lebhaft.

Das facettenreiche Programm mit klassischen Werken von Claude Debussy, Johann Sebastian Bach, Max Reger und Eric Sammut sowie dem Tango Nuevo von Astor Piazzolla begeistert Klassikliebhaber genauso wie Crossover-Fans.

"Die Marimbistin Jasmin Kolberg begeisterte das Publikum in ihrem Programm „Von Bach bis Piazzolla“ mit virtuoser Technik, Gespür für
musikalische Spannungsbögen und einer überaus klangfarbenreichen und dynamischen Schlagtechnik. Musik wurde zum emotionalen Erlebnis, die faszinierende
Klangwelt des Marimbaphons zog die Zuhörenden in ihren Bann.
" (Nürtinger Zeitung)

Mit: Jasmin Kolberg

Dauer: 80 Minuten

KARTEN

​Unser Highlight im November 2019:

"begeistert und berührt von dieser Vorstellung" (Eugen Ruge)

Eugen Ruge bei IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS in der Theaterei mit anschließendem Publikumsgespräch

Schauen Sie rein

EDITH EHRHARDT
Direktorin THEATEREI HERRLINGEN

Seit Januar 2018 leite ich die Theaterei und freue mich über den regen Zuspruch, den unser hochwertiges Theaterprogramm erhält. Nach meinem Studium der Theaterwissenschaft an der FU Berlin, habe ich als Regisseurin über 70 Inszenierungen an Stadt- und Landesbühnen in Deutschland und Polen erarbeitet.  Mit der THEATEREI habe ich jetzt endlich eine feste Wirkungsstätte, um Ihnen abwechslungsreiche und anregende Theaterabende bieten zu können.
Ich freue mich auf Sie!

Sie können mich gerne persönlich kontaktieren:
edithehrhardt@aol.com

​So erreichen sie uns:

Karten direkt online buchen:
www.ulmtickets.de

Reservieren Sie Ihre Karten telefonisch:

01522 / 8985800

Unsere Mitarbeiterin Tina Pfeiffer berät Sie gerne in unserer Geschäftsstelle:
Lindenhof 1, 89134 Blaustein
Mi-Sa 9.00 - 14.00 Uhr 

oder per mail:
info@theaterei.de

Eintrittspreise:

24 Euro
Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderungen, Lobbycard-Besitzer: 17 Euro
Familien: 60 Euro

3erAbo 60 Euro
5er Abo 90 Euro

Silvester: 37 Euro

Kindertheater: 7 Euro Kind / 15 Euro Erwachsene


Kartenkonto:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE35630500000021277647

BIC: SOLADES1ULM

Auch hier gibt es unsere Gutscheine:
Bücherstube Jastram, Ulm
Aegis Buchhandlung, Ulm
Aegis Buchhandlung, Söflingen
Bücherpunkt, Blaubeuren
Spielburg GmbH, Blaustein
Buchhandlung Schmiedel & Gruss, Neu-Ulm

​THEATERGUTSCHEINE

Das perfekte Geschenk zu jedem Anlass: Der Theatergutschein.
Für 24 Euro können Sie jedem Vergnügen bereiten.

Oder unsere Abos:
3 Theatereibesuche zu 60 Euro
  oder 5 Theatereibesuche zu 90 Euro

Erhältlich in unserer Geschäftsstelle:

Lindenhof 1, 89134 Blaustein

und an folgenden Vorverkaufsstellen:

Bücherstube Jastram, Ulm
Aegis Buchhandlung, Ulm
Aegis Buchhandlung, Söflingen
Bücherpunkt, Blaubeuren
Spielburg GmbH, Blaustein
Buchhandlung Schmiedel & Gruss, Neu-Ulm

oder ganz einfach per Mail:
info@theaterei.de
oder telefonisch: 01522/8985800

​Förderverein Theater im Alb-Donau-Kreis e.V.

​Herzlich willkommen!

Kultur braucht Freunde

Wir sind ein kleiner aber höchst aktiver Förderverein für Theaterkultur. Was machen wir? Die Theaterkultur ideell und tatkräftig unterstützen.

Kunst kommt von Gönnen

Wir befördern Projekte oder Anschaffungen, die aus dem Betrieb des Theaters schwer oder nicht finanziert werden können. Vor allem unsere regelmäßigen Spendenaktionen, bei denen wir stets ein thematisches Ziel verfolgen, sind sehr erfolgreich. Die Theaterei Herrlingen ist ein kulturelles Aushängeschild für die Stadt Blaustein und steht demzufolge in unserem besonderen Fokus. 

Danke an alle unsere Spenderinnen und Spender

Wollen auch Sie die Theaterkultur unterstützen? Dann spenden Sie bitte an:


Förderverein Theaterei
Sparkasse Ulm
IBAN: DE93 6305 0000 0005 5612 45
BIC: SOLADES1ULM

Bitte geben Sie bei der Überweisung auch Ihren Namen und Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zuschicken können.

​Unsere Spielstätte:
THEATEREI HERRLINGEN

Oberherrlingerstr. 22
89134 Blaustein-Herrlingen

In unserem Kammertheater haben Sie auf jedem der 99 Plätze gute Sicht und sitzen bequem.
Reservieren Sie vorab Ihren Lieblingsplatz!

​Sommerspielstätte 2022
Villa Lindenhof

Lindenhof 2
89134 Blaustein

Hinter der Villa Lindenhof gibt es 125 Plätze.
Freie Platzwahl, Einlass 30 Minuten vor Beginn